Übungen¶
Übung 1 (Codereview und static)¶
Was ist an diesem Code alles falsch?
package uebungen.uebung1;
/*
* °C = (°F - 32) * 5/9 (von Fahrenheit in Celsius)
* °F = °C * 1,8 + 32 (von Celsius nach Fahrenheit)
*/
public class Konvertierung {
private double celsius;
private double fahrenheit;
public Konvertierung(double celsius)
{
this.celsius = celsius;
this.fahrenheit = celsius * 1.8 + 32;
}
public Konvertierung(double fahrenheit)
{
this.celsius = fahrenheit - 32 * 5/9;
this.fahrenheit = fahrenheit;
}
public void print()
{
System.out.println(this.celsius + "\u00B0C = " + this.fahrenheit + "\u00B0F");
}
}
Eine mögliche Lösung für Übung 1
package uebungen.uebung1;
/*
* °C = (°F - 32) * 5/9 (von Fahrenheit in Celsius)
* °F = °C * 1,8 + 32 (von Celsius nach Fahrenheit)
*/
public class Konvertierung {
private Konvertierung() {
}
public static double celsiusToFahrenheit(double celsius) {
final double FACTOR_CELSIUS_TO_FAHRENHEIT = 1.8;
final int DIFFERENCE_CELSIUS_TO_FAHRENHEIT = 32;
double fahrenheit = celsius * FACTOR_CELSIUS_TO_FAHRENHEIT
+ DIFFERENCE_CELSIUS_TO_FAHRENHEIT;
return fahrenheit;
}
public static double fahrenheitToCelsius(double fahrenheit) {
final double FACTOR_FAHRENHEIT_TO_CELSIUS = 5.0/9.0;
final int DIFFERENCE_FAHRENHEIT_TO_CELSIUS = 32;
double celsius = (fahrenheit - DIFFERENCE_FAHRENHEIT_TO_CELSIUS) * FACTOR_FAHRENHEIT_TO_CELSIUS;
return celsius;
}
}
Übung 2 (String und algorithmisches Denken)¶
Übung 2
-
Erstellen Sie im Paket
uebungen.uebung2
eine Java-KlasseUebung2
mitmain()
-Methode. In diese Klasse implementieren wir statische Methoden. Öffnen Sie zum Lösen der Übung am besten die JavaDoc-Dokumentation der Klasse String. Überlegen Sie sich, bevor Sie jeweils anfangen zu implementieren, genau, wie Sie vorgehen möchten. -
Implementieren Sie eine Methode
static boolean isBinaryNumber(String s)
. Diese Methode überprüft, ob derString s
einer Binärzahl entspricht, d.h. ob er nur0
und1
enthält. -
Testen Sie die Methode
isBinaryNumber(String s)
z.B. mit den folgenden Aufrufen:System.out.println(isBinaryNumber("101101")); // true System.out.println(isBinaryNumber("0")); // true System.out.println(isBinaryNumber("101a01")); // false System.out.println(isBinaryNumber("101201")); // false
-
Implementieren Sie eine Methode
static int binaryToDecimal(String s)
. Diese Methode wandelt denString s
in eine Dezimalzahl um, wenns
einer Binärzahl entspricht. Wenns
keiner Binärzahl entspricht, wird-1
zurückgegeben. -
Testen Sie die Methode
binaryToDecimal(String s)
z.B. mit den folgenden Aufrufen:System.out.println(binaryToDecimal("101101")); // 45 System.out.println(binaryToDecimal("0")); // 0 System.out.println(binaryToDecimal("000001")); // 1 System.out.println(binaryToDecimal("100000")); // 32 System.out.println(binaryToDecimal("101a01")); // -1 System.out.println(binaryToDecimal("101201")); // -1
-
Implementieren Sie eine Methode
static String toLowerCase(String input)
. Diese Methode wandelt alle Großbuchstaben ('A'...'Z') in Kleinbuchstaben um (und nur diese - alle anderen Zeichen bleiben erhalten). Schauen Sie sich dazu auch nochmal die ASCII-Tabelle an. -
Testen Sie die Methode
toLowerCase(String input)
z.B. mit den folgenden Aufrufen:System.out.println(toLowerCase("abcdEFG")); // abcdefg System.out.println(toLowerCase("abcd123EFG")); // abcd123efg System.out.println(toLowerCase("ABC XYZ !%")); // abc xyz !%
Zusatz:
-
Implementieren Sie eine Methode
static boolean isPalindrome(String input)
. Diese Methode prüft, ob es sich beiinput
um ein Palindrom handelt (also von vorne nach hinten genauso gelesen werden kann, wie von hinten nach vorne). Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt! Die Methode substring(int,int) ausString
ist dabei wahrscheinlich nützlich! -
Testen Sie die Methode
isPalindrome(String input)
z.B. mit den folgenden Aufrufen:System.out.println(isPalindrome("Otto")); // true System.out.println(isPalindrome("abc_CBA")); // true System.out.println(isPalindrome("abc_-CBA")); // false System.out.println(isPalindrome("-")); // true System.out.println(isPalindrome("Dreh mal am Herd")); // false
-
Angenommen, Sie sollen für einen gegebenen
String
angeben, ob er korrekt geklammerte Ausdrücke enthält (nur die Klammern betrachten). Wie würden Sie vorgehen? Nicht implementieren, nur nachdenken. Folgende Beispiele:((()))()(()) // korrekt ((()) // nicht korrekt (())) // nicht korrekt ())( // nicht korrekt
Eine mögliche Lösung für Übung 2
package uebungen.uebung2.loesung;
public class Uebung2 {
public static boolean isBinaryNumber(String s)
{
for(int index=0; index < s.length(); index++)
{
char c = s.charAt(index);
if(!(c=='0' || c=='1'))
{
return false;
}
}
return true;
}
public static int binaryToDecimal(String s)
{
if(!isBinaryNumber(s)) return -1;
int decimalNumber = 0;
int exp = 0;
for(int index = s.length()-1; index >= 0; index--)
{
char c = s.charAt(index);
int digit = c - '0';
int value = digit * (int)Math.pow(2, exp);
decimalNumber += value;
exp++;
}
return decimalNumber;
}
public static String toLowerCase(String input)
{
String output = "";
final int UPPER_TO_LOWER = 32;
for(int index=0; index < input.length(); index++)
{
char c = input.charAt(index);
if(c >= 'A' && c<= 'Z')
{
c = (char)(c + UPPER_TO_LOWER);
}
output += c;
}
return output;
}
public static boolean isPalindrome(String input)
{
String s = toLowerCase(input);
boolean palindrome = true;
while(palindrome && s.length() > 1)
{
char c1 = s.charAt(0);
char c2 = s.charAt(s.length() - 1);
if(c1 == c2)
{
s = s.substring(1,s.length() - 1);
}
else
{
palindrome = false;
}
}
return palindrome;
}
public static boolean checkBraces(String input)
{
int nrOpening = 0; // man koennte auch fuer jede oeffnende ++ und
int nrClosing = 0; // jede schliessende -- und dann nur eine Variable
// dann pruefen, ob nie negativ
boolean correct = true;
for(int index=0; correct && index < input.length(); index++)
{
char c = input.charAt(index);
if(c== '(')
{
nrOpening++;
}
else if(c== ')')
{
nrClosing++;
}
if(nrClosing > nrOpening) // dann waere hier < 0
{
correct = false;
}
}
if(nrOpening != nrClosing) // dann waere hier == 0
{
correct = false;
}
return correct;
}
public static void main(String[] args) {
System.out.println(isBinaryNumber("101101")); // true
System.out.println(isBinaryNumber("0")); // true
System.out.println(isBinaryNumber("101a01")); // false
System.out.println(isBinaryNumber("101201")); // false
System.out.println(binaryToDecimal("101101")); // 45
System.out.println(binaryToDecimal("0")); // 0
System.out.println(binaryToDecimal("000001")); // 1
System.out.println(binaryToDecimal("100000")); // 32
System.out.println(binaryToDecimal("101a01")); // -1
System.out.println(binaryToDecimal("101201")); // -1
System.out.println(toLowerCase("abcdEFG")); // abcdefg
System.out.println(toLowerCase("abcd123EFG")); // abcd123efg
System.out.println(toLowerCase("ABC XYZ !%")); // abc xyz !%
System.out.println(isPalindrome("Otto")); // true
System.out.println(isPalindrome("abc_CBA")); // true
System.out.println(isPalindrome("abc_-CBA")); // false
System.out.println(isPalindrome("-")); // true
System.out.println(isPalindrome("Dreh mal am Herd")); // false
// das letzte waere okay, wenn man bei der Pruefung
// die Leerzeichen ignorieren wuerde, waere auch moeglich
}
}
Übung 3 (Exceptions)¶
Übung 3
-
Schreiben Sie ein Programm zur Eingabe von zwei Zahlen mithilfe der Klasse
JOptionPane
und deren Division! Fangen Sie folgende Ausnahmen ab:- Falls die Eingabe keiner Zahl entspricht.
- Falls die zweite Zahl eine 0 ist.
-
Scenario:
- Fenster zur Eingabe von Zahl 1 öffnet sich:
- falsche Eingabe - keine Zahl:
- Fenster öffnet sich erneut (andere Nachricht!):
- Fenster zur Eingabe von Zahl 2 öffnet sich:
- die Division Zahl1/Zahl2 schlägt fehl (
ArithmeticException
), deshalb (andere Nachricht!):
- Ergebnis
- Fenster zur Eingabe von Zahl 1 öffnet sich:
-
Lagern Sie eine solche Eingabemöglichkeit in eine wiederverwendbare Methode aus, z.B.
public int inputInt(int min, int max)
, welche die eingegebene Zahl zurückgibt, wobei die eingegebene Zahl im Bereich[min, max]
liegen muss. -
Lesen Sie eine Zahl ein und geben Sie die Zahl umgedreht (rückwärts gelesen) wieder aus (führende Nullen entfallen):
3456789 --> 9876543
1000 --> 1
-
Lesen Sie eine Zahl ein und geben Sie die Quersumme der Zahl aus.
123456 --> 21
1000 --> 1
Viel Spaß!
Eine mögliche Lösung für Übung 3
package uebungen.uebung3.loesung;
import javax.swing.JOptionPane;
public class Uebung3
{
public static int inputInt(String message)
{
int number = 0;
boolean notANumber = true;
while(notANumber)
{
String input = JOptionPane.showInputDialog(message);
try
{
number = Integer.parseInt(input);
notANumber = false;
}
catch (NumberFormatException e)
{
message = "Ihre Eingabe war keine Zahl!";
}
}
return number;
}
public static int inputInt(String message, int min, int max)
{
int number = 0;
boolean notANumber = true;
while(notANumber)
{
String input = JOptionPane.showInputDialog(message);
try
{
number = Integer.parseInt(input);
if(number >= min && number <= max)
{
notANumber = false;
}
else
{
message = "Zahl nicht zwischen " + min + " und " + max +" !";
}
}
catch (NumberFormatException e)
{
message = "Ihre Eingabe war keine Zahl!";
}
}
return number;
}
public static void printDivide()
{
int number1 = inputInt("Zahl 1:");
int number2 = 0;
double result = 0.0;
boolean isZero = true;
String message = "Zahl 2:";
while(isZero)
{
number2 = inputInt(message);
try
{
result = number1 / number2;
isZero = false;
}
catch (ArithmeticException e)
{
message = "Zahl darf nicht 0 sein";
}
}
String output = number1 + " / " + number2 + " = " + result;
JOptionPane.showMessageDialog(null, output);
}
public static void printReverse()
{
int number = inputInt("Zahl : ");
int copyNumber = number; // fuer spaetere Ausgabe
int reverse = 0;
while(number != 0)
{
int last = number % 10;
reverse = reverse * 10 + last;
number = number / 10;
}
String output = copyNumber + " --> " + reverse;
JOptionPane.showMessageDialog(null, output);
}
public static void printChecksum()
{
int number = inputInt("Zahl : ");
int copyNumber = number; // fuer spaetere Ausgabe
int checksum = 0;
while(number != 0)
{
int last = number % 10;
checksum = checksum + last;
number = number / 10;
}
String output = "Die Quersumme von " + copyNumber + " ist " + checksum;
JOptionPane.showMessageDialog(null, output);
}
public static void main(String[] args)
{
int number1 = inputInt("Geben Sie eine Zahl ein :");
System.out.println(number1);
int choice = JOptionPane.showConfirmDialog(null, "Wollen Sie weiterspielen?",
"Abfrage", JOptionPane.YES_NO_OPTION);
System.out.println(choice);
if(choice == JOptionPane.YES_OPTION)
{
System.out.println("yes geklickt");
}
if(choice == JOptionPane.NO_OPTION)
{
System.out.println("no geklickt");
}
if(choice == JOptionPane.CANCEL_OPTION)
{
System.out.println("no geklickt");
}
printDivide();
printReverse();
printChecksum();
}
}
Übung 4 (Listen und Mengen)¶
Übung 4
- Erstellen Sie eine Klasse
Uebung4
mitmain()
-Methode. - Definieren Sie in der
main()
-Methode eine Variablewords
vom TypString[]
und weisen Sie dieser Variablen folgende Werte zu:String[] words = {"Linux", "Apple", "Facebook", "Amazon", "IBM", "Lenovo", "Google", "IBM", "Microsoft", "Apple", "Google", "Twitter", "Skype", "Chrome", "Linux", "Firefox"};
A. Listen (List
)
- Erstellen Sie eine Methode
public static List<String> createArrayList(String[] words)
. In dieser Methode soll eineArrayList
erstellt werden. Alle Elemente in dieser Liste sind vom TypString
. Befüllen Sie diese Liste mit allen Wörtern aus demwords
-Array. Die Methode gibt die befüllte Liste (List
) zurück. - Erstellen Sie eine Methode
public static void printList(List<String> list)
. Diese Methode gibt alle Elemente der Listelist
auf der Konsole aus. Geben Sie auch die Anzahl der Elemente der Liste aus. - Erstellen Sie in der
main()
-Methode mithilfe der MethodecreateArrayList(words)
eine Liste und speichern Sie diese Liste in einer Variablen vom TypList<String>
. Geben Sie alle Elemente dieser Liste mithilfe der MethodeprintList()
auf der Konsole aus. -
Studieren Sie alle Methoden für
List
unter https://docs.oracle.com/en/java/javase/11/docs/api/java.base/java/util/List.html.-
Ermitteln Sie den Index in der Liste, in der
"Apple"
das erste Mal auftaucht. Erzeugen Sie folgende Ausgabe:Index des ersten Auftretens von Apple : 1
-
Ermitteln Sie den Index in der Liste, in der
"Apple"
das letzte Mal auftaucht. Erzeugen Sie folgende Ausgabe:Index des letzten Auftretens von Apple : 9
-
Geben Sie den Wert des ersten Elementes der Liste aus. Erzeugen Sie folgende Ausgabe:
erstes Element der Liste : Linux
-
Geben Sie den Wert des letzten Elementes der Liste aus. Erzeugen Sie folgende Ausgabe:
letztes Element der Liste : Firefox
-
Löschen Sie die Werte
"Apple"
,"Google"
und"Facebook"
. Geben Sie die Liste erneut mithilfe derprintList(list)
-Methode aus.
-
B. Mengen (Set
)
- Erstellen Sie eine Methode
public static Set<String> createHashSet(String[] words)
. In dieser Methode soll eineHashSet
erstellt werden. Alle Elemente in dieser Liste sind vom TypString
. Befüllen Sie diese Liste mit allen Wörtern aus demwords
-Array. Die Methode gibt die befüllte Menge (Set
) zurück. - Erstellen Sie eine Methode
public static void printSet(Set<String> set)
. Diese Methode gibt alle Elemente der Mengeset
auf der Konsole aus. Geben Sie auch die Anzahl der Elemente der Menge aus. - Erstellen Sie in der
main()
-Methode mithilfe der MethodecreateHashSet(words)
eine Menge und speichern Sie diese Menge in einer Variablen vom TypSet<String>
. Geben Sie alle Elemente dieser Menge mithilfe der MethodeprintSet()
auf der Konsole aus. Was beobachten Sie in Bezug auf die Anzahl der Elemente im Vergleich zur Anzahl der Elemente in der Liste? Warum ist das so? - Erstellen Sie eine Methode
public static Set<String> createTreeSet(String[] words)
. In dieser Methode soll eineTreeSet
erstellt werden. Alle Elemente in dieser Liste sind vom TypString
. Befüllen Sie diese Menge (Set
) mit allen Wörtern aus demwords
-Array. Die Methode gibt die befüllte Menge (Set
) zurück. - Erstellen Sie in der
main()
-Methode mithilfe der MethodecreateTreeSet(words)
eine Menge und speichern Sie diese Menge in einer Variablen. Geben Sie alle Elemente dieser Menge mithilfe der MethodeprintSet()
auf der Konsole aus. Was beobachten Sie in Bezug auf die Sortierung der Elemente im Vergleich zurHashSet
?
Zusatz
- Erstellen Sie für die Liste eine Methode
public static List<String> findDoublets(List<String> list)
. Diese Methode erstellt eine Liste, in der alle Elemente enthalten sind, die inlist
doppelt vorkommen. Diese Elemente werden dann auch doppelt in die Resultat-Liste übernommen. Geben Sie diese Liste mithilfe derprintList()
-Methode in dermain()
-Methode aus.
Mögliche Ausgabe (je nach Reihenfolge des Aufrufs der Methoden)
Liste mit 16 Elementen :
--------------------------
Linux
Apple
Facebook
Amazon
IBM
Lenovo
Google
IBM
Microsoft
Apple
Google
Twitter
Skype
Chrome
Linux
Firefox
Index des ersten Auftretens von Apple : 1
Index des letzten Auftretens von Apple : 9
erstes Element in der Liste : Linux
letztes Element in der Liste : Firefox
Liste mit 13 Elementen :
--------------------------
Linux
Amazon
IBM
Lenovo
IBM
Microsoft
Apple
Google
Twitter
Skype
Chrome
Linux
Firefox
Doublets-
Liste mit 4 Elementen :
--------------------------
Linux
IBM
IBM
Linux
ohne Doublets-
Liste mit 9 Elementen :
--------------------------
Amazon
Lenovo
Microsoft
Apple
Google
Twitter
Skype
Chrome
Firefox
Menge mit 12 Elementen :
--------------------------
Lenovo
Google
Apple
Skype
Linux
IBM
Twitter
Chrome
Microsoft
Amazon
Facebook
Firefox
Menge mit 12 Elementen :
--------------------------
Amazon
Apple
Chrome
Facebook
Firefox
Google
IBM
Lenovo
Linux
Microsoft
Skype
Twitter
mögliche Lösung für Übung 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 |
|
Übung 5 (Maps)¶
Übung 5
-
Erstellen Sie eine Klasse
Stadt
mit folgenden Objektvariablen:String name;
List<Integer> bevoelkerung;
float flaeche;
-
Erstellen Sie für die Klasse
Stadt
einen parametrisierten Konstruktorpublic Stadt(String name, List<Integer> bevoelkerung, float flaeche)
, der die Objektvariablen initialisiert. - Erstellen Sie für die Klasse
Stadt
eineprint()
-Methode, so dass eine Ausgabe auf der Konsole in folgender Form erscheint (Bsp.):Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
- Erstellen Sie eine Klasse
StadtTest
mitmain()
-Methode. Kopieren Sie in die Klasse die Methodepublic static Stadt[] staedte()
hinein:public static Stadt[] staedte() { Stadt[] staedte = new Stadt[6]; List<Integer> berlinBevoelkerung = new ArrayList<>(); berlinBevoelkerung.add(3382169); berlinBevoelkerung.add(3460725); berlinBevoelkerung.add(3574830); staedte[0] = new Stadt("Berlin", berlinBevoelkerung, 891.68f); List<Integer> hamburgBevoelkerung = new ArrayList<>(); hamburgBevoelkerung.add(1715392); hamburgBevoelkerung.add(1786448); hamburgBevoelkerung.add(1810438); staedte[1] = new Stadt("Hamburg", hamburgBevoelkerung, 755.22f); List<Integer> muenchenBevoelkerung = new ArrayList<>(); muenchenBevoelkerung.add(1210223); muenchenBevoelkerung.add(1353186); muenchenBevoelkerung.add(1464301); staedte[2] = new Stadt("Muenchen", muenchenBevoelkerung, 310.70f); List<Integer> koelnBevoelkerung = new ArrayList<>(); koelnBevoelkerung.add(962884); koelnBevoelkerung.add(1007119); koelnBevoelkerung.add(1075935); staedte[3] = new Stadt("Koeln", koelnBevoelkerung, 405.02f); List<Integer> frankfurtBevoelkerung = new ArrayList<>(); frankfurtBevoelkerung.add(648550); frankfurtBevoelkerung.add(679664); frankfurtBevoelkerung.add(736414); staedte[4] = new Stadt("Frankfurt/Main", frankfurtBevoelkerung, 248.31f); berlinBevoelkerung = new ArrayList<>(); berlinBevoelkerung.add(3382169); berlinBevoelkerung.add(3460725); berlinBevoelkerung.add(3574830); staedte[5] = new Stadt("Berlin", berlinBevoelkerung, 891.68f); return staedte; }
Liste
- Erstellen Sie in der
main()
-Methode eineList<Stadt> staedteListe = new ArrayList<>();
. Fügen Sie derstaedteListe
alle Städte aus dem durch Aufruf derstaedte()
-Methode erzeugtem Array zu. - Geben Sie alle Informationen über alle Städte aus der Liste unter Verwendung der
print()
-Methode aus der KlasseStadt
aus.
Menge
- Erstellen Sie in der
main()
-Methode eineSet<Stadt> staedteMenge = new HashSet<>();
. Fügen Sie derstaedteMenge
alle Städte aus dem durch Aufruf derstaedte()
-Methode erzeugtem Array zu. - Geben Sie alle Informationen über alle Städte aus der Menge unter Verwendung der
print()
-Methode aus der KlasseStadt
aus. - Berlin erscheint doppelt, obwohl eine Menge keine doppelten Elemente enthalten darf. Warum?
Stadt - Teil 2
- Implementieren Sie in der Klasse
Stadt
dieequals(Object)
- und diehashCode()
-Methode. - Führen Sie danach die
StadtTest
-Klasse erneut aus. Was hat sich an der Menge geändert?
Maps
- Erstellen Sie in der
main()
-Methode eineMap<Integer, Stadt> staedteMap = new HashMap<>();
. Fügen Sie derstaedteMap
einen fortlaufenden, eindeutigenInteger
-Wert beginnend mit1
als Key sowie alle alle Städte aus dem durch Aufruf derstaedte()
-Methode erzeugtem Array als Value hinzu. - Geben Sie alle Informationen über alle Städte aus der Liste unter Verwendung der
print()
-Methode aus der KlasseStadt
aus. Beginnen Sie die Zeile jeweils mit der Ausgabe des Keys.
Ausgaben
------------ Liste --------------
Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438
Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301
Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935
Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414
Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
------------ Menge --------------
Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414
Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301
Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935
Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438
------------ Maps --------------
1 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
2 Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438
3 Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301
4 Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935
5 Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414
6 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
mögliche Lösung für Übung 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 |
|
Übung 6 (Interfaces)¶
Übung 6
-
Wir beschäftigen uns nochmal mit der Übung 5, d.h. mit
Stadt
undStadtTest
. Dieses Mal geht es uns aber mehr um die Verwendung des InterfacesComparable
. Zunächst sind die beiden KlassenStadt
undStadtTest
wie folgt gegeben (das haben wir so in Übung 5 erarbeitet - es gibt eine Änderung inStadtTest
, dort benutzen wir jetzt ):import java.util.*; public class Stadt { String name; List<Integer> bevoelkerung; float flaeche; public Stadt(String name, List<Integer> bevoelkerung, float flaeche) { super(); this.name = name; this.bevoelkerung = bevoelkerung; this.flaeche = flaeche; } void print() { System.out.printf("%-18s %.2f km%c", this.name, this.flaeche, '\u00B2'); for(Integer anzahl : this.bevoelkerung) { System.out.printf("%,14d", anzahl); } System.out.println(); } @Override public boolean equals(Object o) { if(o==null) return false; if(o==this) return true; if(this.getClass()!=o.getClass()) return false; Stadt other = (Stadt)o; return (this.name.equals(other.name)); } @Override public int hashCode() { return this.name.hashCode(); } }
import java.util.*; public class StadtTest { public static Stadt[] staedte() { Stadt[] staedte = new Stadt[6]; List<Integer> berlinBevoelkerung = new ArrayList<>(); berlinBevoelkerung.add(3382169); berlinBevoelkerung.add(3460725); berlinBevoelkerung.add(3574830); staedte[0] = new Stadt("Berlin", berlinBevoelkerung, 891.68f); List<Integer> hamburgBevoelkerung = new ArrayList<>(); hamburgBevoelkerung.add(1715392); hamburgBevoelkerung.add(1786448); hamburgBevoelkerung.add(1810438); staedte[1] = new Stadt("Hamburg", hamburgBevoelkerung, 755.22f); List<Integer> muenchenBevoelkerung = new ArrayList<>(); muenchenBevoelkerung.add(1210223); muenchenBevoelkerung.add(1353186); muenchenBevoelkerung.add(1464301); staedte[2] = new Stadt("Muenchen", muenchenBevoelkerung, 310.70f); List<Integer> koelnBevoelkerung = new ArrayList<>(); koelnBevoelkerung.add(962884); koelnBevoelkerung.add(1007119); koelnBevoelkerung.add(1075935); staedte[3] = new Stadt("Koeln", koelnBevoelkerung, 405.02f); List<Integer> frankfurtBevoelkerung = new ArrayList<>(); frankfurtBevoelkerung.add(648550); frankfurtBevoelkerung.add(679664); frankfurtBevoelkerung.add(736414); staedte[4] = new Stadt("Frankfurt/Main", frankfurtBevoelkerung, 248.31f); berlinBevoelkerung = new ArrayList<>(); berlinBevoelkerung.add(3382169); berlinBevoelkerung.add(3460725); berlinBevoelkerung.add(3574830); staedte[5] = new Stadt("Berlin", berlinBevoelkerung, 891.68f); return staedte; } public static void main(String[] args) { System.out.printf("%n------------ Menge --------------%n"); Set<Stadt> staedteMenge = new HashSet<>(); for(Stadt s : staedte()) { staedteMenge.add(s); } for(Stadt s : staedteMenge) { s.print(); } System.out.printf("%n------------ Maps --------------%n"); Map<MyInteger, Stadt> staedteMap = new HashMap<>(); int i = 1; for(Stadt s : staedte()) { staedteMap.put(new MyInteger(i++), s); } for(Map.Entry<MyInteger, Stadt> entry : staedteMap.entrySet()) { MyInteger key = entry.getKey(); System.out.printf("%-3d",key.intValue()); entry.getValue().print(); } } }
-
Für die Schlüssel in der
Map
benutzen wir die selbstgeschriebne KlasseMyInteger
:public class MyInteger { private int value; public MyInteger(int value) { this.value = value; } public int intValue() { return this.value; } public static MyInteger valueOf(int value) { return new MyInteger(value); } }
-
Ändern Sie in der
StadtTest.java
den Konstruktoraufruf derSet
vonHashSet
nachTreeSet
und führen Sie die Klasse aus - es wird eine Exception geworfen (Stadt cannot be cast to class java.lang.Comparable
). Implementieren Sie fürStadt
das InterfaceComparable<Stadt>
so, dass nach den Namen der Städte sortiert wird. Führen Sie dann erneutStadtTest.java
aus. Es sollte folgende Ausgabe für dieSet
erzeugt werden:------------ Menge -------------- Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830 Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414 Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438 Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935 Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301
-
Ändern Sie
compareTo()
inStadt
so, dass die Namen der Städte absteigend sortiert werden und führen Sie dannStadtTest.java
erneut aus. Es sollte folgende Ausgabe erzeugt werden:------------ Menge -------------- Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301 Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935 Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438 Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
-
Ändern Sie
compareTo()
inStadt
so, dass die Städte absteigend nach ihrer Fläche sortiert werden und führen Sie dannStadtTest.java
erneut aus. Es sollte folgende Ausgabe erzeugt werden:------------ Menge -------------- Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830 Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438 Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935 Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301 Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414
-
Ändern Sie in der
StadtTest.java
den Konstruktoraufruf derMap
vonHashMap
nachTreeMap
und führen Sie die Klasse aus - es wird eine Exception geworfen (MyInteger cannot be cast to class java.lang.Comparable
). Implementieren Sie fürMyInteger
das InterfaceComparable<MyInteger>
so, dass nach den Größen der Werte sortiert wird. Führen Sie dann erneutStadtTest.java
aus. Es sollte folgende Ausgabe für dieMap
erzeugt werden:------------ Maps -------------- 1 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830 2 Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438 3 Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301 4 Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935 5 Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414 6 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
-
Ändern Sie
compareTo()
inMyInteger
so, dass die Werte der Schlüssel absteigend sortiert werden und führen Sie dannStadtTest.java
erneut aus. Es sollte folgende Ausgabe erzeugt werden:------------ Maps -------------- 6 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830 5 Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414 4 Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935 3 Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301 2 Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438 1 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
-
Zusatz: Schreiben Sie in
StadtTest.java
eine Methodepublic static boolean contains(Map<MyInteger, Stadt> staedteMap, Stadt stadt)
, die eintrue
zurückgibt, wenn die Stadtstadt
bereits in derstaedteMap
als einvalue
existiert. Tipp: Die Methodeget(Object key)
ausMap
gibt den zukey
gehörigenvalue
zurück und mitkeySet()
bekommt man die Menge allerkeys
aus derMap
ermittelt. Testen Sie die Methode, indem Sie zur Menge nur dann diestadt
hinzufügen, wenn sie nicht bereits in der Menge aufgeführt ist. Sie sollten folgende Ausgabe erhalten:------------ Maps -------------- 5 Frankfurt/Main 248,31 km2 648.550 679.664 736.414 4 Koeln 405,02 km2 962.884 1.007.119 1.075.935 3 Muenchen 310,70 km2 1.210.223 1.353.186 1.464.301 2 Hamburg 755,22 km2 1.715.392 1.786.448 1.810.438 1 Berlin 891,68 km2 3.382.169 3.460.725 3.574.830
mögliche Lösung für Übung 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 |
|
Übung 7 (GUI)¶
Übung 7
mögliche Lösung für Übung 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 |
|
Übung 8 (Ereignisbehandlung - ActionListener)¶
Übung 8
- Erstellen Sie ein Fenster mit einem Textfeld und zwei Buttons
add
undremove
. Sowohl das Textfeld als auch die beiden Buttons sollen Objektvariablen (und somit zugreifbar von allen Methoden der Klasse) sein. - Unterteilen Sie das
main
-JPanel
zunächst in zweiJPanel
sunten
undoben
. DemJPanel oben
werden das Textfeld und die beiden Buttons hinzugefügt. Setzen Sie die Hintergrundfarbe des JPanelsoben
aufYELLOW
. Setzen Sie die Hintergrundfarbe des JPanelsunten
aufCYAN
. Das JPanelunten
soll ebenfalls eine Objektvariable sein. -
Setzen Sie die Größe des Fensters auf Werte, so dass es wie folgt erscheint:
-
Fügen Sie folgende Objektvariable hinzu:
List<JLabel> labels = new ArrayList<>();
-
Implementieren Sie den
ActionListener
wie folgt:
Wird deradd
-Button gedrückt,-
wird der Liste
labels
einJLabel
hinzugefügt, wobei der Text des JLabels dem Text im Textfeld entspricht (der Text des Textfeldes kann über die ObjektmethodegetText()
von JTextField ausgelesen werden). -
Die Liste
labels
wird vollständig ausgelesen und jedesJLabel
auslabels
wird demJPanel unten
mithilfe deradd()
-Methode vonJPanel
hinzugefügt. -
Rufen Sie
this.unten.revalidate();
auf – dies stößt ein Neuzeichnen des JPanelsunten
an.
Wird der „remove“-Button gedrückt,
-
wird das
JLabel
aus der Listelabels
gelöscht, das den gleichen Text hat wie der Text, der im Textfeld eingegeben wurde. -
Außerdem wird das
JLabel
aus denJPanel unten
entfernt (Objektmethoderemove()
vonJPanel
). -
Rufen Sie
this.unten.revalidate();
undthis.unten.repaint()
auf – dies stößt eine Neuberechnung des Layoutmanagers für die Anordnung der Komponenten sowie ein Neuzeichnen des JPanels unten an.
-
-
Tipp: wenn Sie einem
JLabel
eine Hintergrundfarbe mitsetBackground(Color c)
setzen, dann sieht man diese nur, wenn Sie für diesesJLabel
die MethodesetOpaque(true)
aufrufen. Nur dadurch werden für diesesJLabel
alle Pixel gezeichnet, die in dessen Grenzen sind, d.h. das komplette Rechteck, das dasJLabel
ausfüllt. Ansonsten würde nur der Text "gezeichnet" und die Hintergrundfarbe wäre hinter dem Text versteckt.
mögliche Lösung für Übung 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 |
|
Übung 9 (TicTacToe)¶
Übung 9
Gegeben sind die folgenden Klassen (uebung9.zip zum Download):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
|
Aufgabe: Implementieren Sie die actionPerformed()
-Methode in der Controller
-Klasse.
mögliche Lösung für Übung 9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 |
|
Übung 10 (Zeichnen)¶
Übung 10
- Zeichnen Sie ein Quadrat. Passen Sie dieses Quadrat möglichst passend in das Fenster. Da es sich um ein Quadrat handelt, kann es sich nur der Höhe oder der Breite des Fensters anpassen, je nachdem, was kleiner ist. Wenn die Höhe kleiner ist, als die Breite, dann soll das Quadrat ausgefüllt sein. Wenn die Breite kleiner als die Höhe ist, dann soll das Quadrat nicht ausgefüllt sein, aber die Linienstärke auf
5.0f
gesetzt werden. -
Die Zeichenfarbe soll zufällig erzeugt werden - jedes Mal, wenn die
paintComponent()
-Methode aufgerufen wird. -
Beobachten Sie anhand des Farbwechsels, wie oft die
paintComponent()
-Methode aufgerufen wird. -
Zusatz: Wenn die Höhe größer ist als Breite sollen mehrere Quadrate wie folgt gezeichnet werden:
mögliche Lösung für Übung 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 |
|
Übung 11 (Mausereignisse)¶
Übung 11
-
Zeichnen Sie mithilfe der Maus farbige Rechtecke. Das Zeichnen soll folgendermaßen funktionieren:
- dort, wo sie mit der Maus in die Zeichenfläche klicken, ist ein Eckpunkt des Rechtecks
- mit gedrückter Maustaste ziehen Sie das Rechteck groß (währenddessen soll das Rechteck dargestellt werden)
- durch Loslassen der Maustaste legen Sie die endgültige Größe des Rechtecks fest und speichern das Rechteck
- durch wiederholtes Zeichnen werden mehrere Rechtecke gezeichnet. Die zuvor gezeichneten Rechtecke bleiben dargestellt
- jedes Rechteck hat eine zufällig erzeugte Farbe
- beachten Sie, dass das Zeichnen eines Rechtecks nicht nur von links oben nach rechts unten, sondern in alle Richtungen möglich sein soll
-
Tipps:
- studieren Sie dieses Beispiel
- behandeln Sie die Mausereignisse in den Methoden
mousePressed()
,mouseReleased()
(MouseListener
) sowie aus demMouseMotionListener
mouseDragged()
- erstellen Sie sich zunächst eine Klasse, die Rechtecke repräsentiert (Objektvariablen
x
,y
,width
,height
, jweilsint
) - speichern Sie die Rechtecke zusammen mit ihrer Farbe in einer
Map
(untersuchen Sie den Unterschied zwischenHashMap
undLinkedHashMap
) - zeichnen Sie in
paintComponent()
alle Rechtecke aus derMap
und das aktuelle Rechteck (das Sie gerade zeichnen)
eine mögliche Lösung für Übung 11
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 |
|
Übung 12 (Klausurvorbereitung)¶
Übung 12
-
Gegeben ist die folgende Klasse (auch hier zum Download):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107
package uebungen.uebung12; import java.awt.BasicStroke; import java.awt.BorderLayout; import java.awt.Color; import java.awt.Font; import java.awt.Graphics; import java.awt.Graphics2D; import java.awt.geom.Rectangle2D; import java.awt.Shape; import javax.swing.JButton; import javax.swing.JFrame; import javax.swing.JLabel; import javax.swing.JPanel; public class Uebung12 extends JFrame { Canvas canvas; JLabel label; Uebung12() { super(); this.setTitle("Uebung 12"); this.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE); this.setSize(500,500); this.setLocation(200,100); this.canvas = new Canvas(); this.getContentPane().add(this.canvas, BorderLayout.CENTER); this.getContentPane().add(this.createNorthPanel(), BorderLayout.NORTH); this.getContentPane().add(this.createSouthPanel(), BorderLayout.SOUTH); this.setVisible(true); } JPanel createNorthPanel() { JPanel north = new JPanel(); north.setBackground(Color.GRAY); // befuellen this.label = new JLabel("Quadrat"); this.label.setForeground(Color.WHITE); this.label.setFont(new Font("Verdana", Font.BOLD, 18)); north.add(this.label); return north; } JPanel createSouthPanel() { JPanel south = new JPanel(); south.setBackground(Color.GRAY); JButton shapeBtn = new JButton("circle"); JButton createBtn = new JButton("create"); south.add(shapeBtn); south.add(createBtn); return south; } class Canvas extends JPanel { @Override public void paintComponent(Graphics g) { super.paintComponent(g); Graphics2D g2 = (Graphics2D)g; int widthPanel = this.getWidth(); int heightPanel = this.getHeight(); double xDashed,yDashed,lengthDashed; if(widthPanel > heightPanel) { yDashed = heightPanel/10.0; lengthDashed = heightPanel - 2.0 * yDashed; xDashed = (widthPanel - lengthDashed) / 2.0; } else { xDashed = widthPanel/10.0; lengthDashed = widthPanel - 2.0 * xDashed; yDashed = (heightPanel - lengthDashed) / 2.0; } g2.setStroke(new BasicStroke(3.0f, BasicStroke.CAP_BUTT, BasicStroke.JOIN_MITER, 10.0f, new float[] {10.0f}, 0.0f)); Shape s = new Rectangle2D.Double(xDashed, yDashed, lengthDashed, lengthDashed); g2.draw(s); } } public static void main(String[] args) { new Uebung12(); } }
Die Klasse ist ausführbar und erzeugt die folgende GUI:
-
Implementieren Sie für den Button
create
:- nach Klick des Buttons erscheint ein ausgefülltes grünes Quadrat
- die Koordinaten des linken oberen Punktes des Quadrates sind zufällig ermittelt
- das Quadrat geht entweder bis zum rechten Rand oder bis zum unteren Rand der Canvas (je nachdem, was passt)
-
Implementieren Sie für den Button
circle
:- aus den beiden Quadraten (dem gestrichelten und dem ausgefüllten) wird jeweils ein Kreis
- auf dem Button steht dann
square
- das Label im North-Panel lautet
Kreis
- klickt man erneut drauf, erscheint wieder
circle
und aus den Kreisen werden wieder Quadrate (Buttontext und Label auch wieder anpassen)
-
Implementieren Sie
MouseListener
undMouseMotionListener
so, dass sich das ausgefüllte Quadrat bzw. der ausgefüllte Kreis bei gedrückter Maustaste bewegen lässt. -
Zusatz A: Implementieren Sie
MouseListener
undMouseMotionListener
so, dass sich die Größe des ausgefüllten Quadrats bzw. des ausgefüllten Kreises bei gedrückter Maustaste (rechte untere Ecke) ändern lässt. -
Zusatz B: Implementieren Sie
MouseListener
undMouseMotionListener
so, dass sich das ausgefüllte Quadrat bzw. der ausgefüllte Kreis nicht mehr bewegen und ändern lässt, wenn es jeweils genau in den gestrichelten Rahmen passt.
eine mögliche Lösung für Übung 12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 |
|
Übung SWT (JUnit)¶
Übung SWT (JUnit)
- Probieren Sie sich mit
JUnit
aus! Schreiben Sie Unit-Tests für IhreMyInteger
-Klasse aus Aufgabe 2. - Testen Sie z.B. für
parseInt()
:"1234" -> 1234 "+1234" -> 1234 "01234" -> 1234 "-1234" -> -1234 "-01234" -> -1234 null -> Exception (IAE) kein String "" -> Exception (IAE) leerer String "+" -> Exception (IAE) nur '+' bzw. '-' --> keine Zahl "-" -> Exception (IAE) nur '+' bzw. '-' --> keine Zahl "-00000000" -> 0 "+00000000" -> 0 "-00000001" -> -1 "+00000001" -> 1 "123456a" -> Exception (IAE) keine Zahl! "-123456a" -> Exception (IAE) keine Zahl! "+123456a" -> Exception (IAE) keine Zahl! "2147483648" -> Exception (IAE) Zahl zu gross! "-2147483649" -> Exception (IAE) Zahl zu klein!
MyInteger.java
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 |
|
eine mögliche Lösung für Übung SWT (JUnit)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 |
|